Vibrationen beim fahren (besonders zwischen 35-40 kmh)

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

  • Moin,

    Nachdem mein Kettenkit erneuert wurde in der Schweiz bin ich über 3 Wochen ordentlich weiter gefahren, in den Alpen und am Mittelmeer und jetzt auf dem Rückweg.

    Mir ist die Woche aufgefallen, das die Kette locker ist (soll ja bei einer neuen nicht unüblich sein)

    Bevor ich die Kette ohne Drehmomentschlüssel falsch anziehe, bin ich in eine Werkstatt gefahren, der das mal eben ganz nebenbei für mich gemacht hat.

    Seitdem bin ich 250 km gefahren.

    Seit 50 km jedoch, merke ich ein vibrieren besonders zwischen 35-40 kmh, und auch über 80 kmh nochmal feiner... Es ist unabhängig der Drehzahl, und auch die Reifen sollten es nicht sein (da es auch in der Kurvenfahrt Auftritt) dazu ist in dem Bereich über 40 kmh eine Art wiederkehrendes Resonanzgeräusch, aber das ist schon lange da (so monoton wie auf dieser Reise, bin ich selten gefahren 😅 da ist es mir aufgefallen)

    Hat jemand eine Idee was es sein könnte und ob ich die letzten 900 km entspannt nach Hause komme?


    Vielen Dank schon mal!


    Liebe Grüße

  • Soonham da ist tatsächlich ein halber Strich Unterschied rechts und links, meinst diese Unstimmigkeiten reicht aus?

    Ansonsten mach ich das Mal auf beiden Seiten nachher gleich und teste das morgen

  • Tippe auf zu stramm gespannte Kette, hatte

    mal meine Kette zu stramm eingestellt (war in Eile), dann merkt man die normalen Vibrationen viel stärker. Man meint oft das die Kette bei der Mt optisch zu locker ist, wenn man dann nachmisst ist alles im Sollbereich. Kann auch nicht richtig ausgerichtet sein, die Markierungen auf der Schwinge sind nicht so genau. Aber wenn man schon Vibrationen merkt müsste es schon sehr schief ausgerichtet sein. Einfach mal nachmessen, wenn was vorhanden ist. Falls zu stramm, lieber korrigieren lassen.

  • Ja also mir kam es auch etwas stramm vor, und ich hab viel mehr als vorher gemerkt, allerdings wenn ich sehr sehr stark die Kette nach oben drücke, dann komme ich gegen die Schwinge...


    Aber ich hab das Werkzeug und werde sie mal lockern und gucken, ob die Symptome weg sind... Das schränkt vll die Fehlersuche ein

    Ich hab etwas Angst, dass sowas vom Getriebe kommt und dann bald Feierabend ist 😅

  • Also alles außer, Drehmomentschlüssel... Aber lieber die Symptome finden und alle 300 km die Achsmutter prüfen, als darauf zu verzichten...

  • Guter Ansatz, bei der Mt Kettenspannung drückst du Kette nur nach unten, mit 1,5 Kilo,und musst ein Abstand von 51- 56 mm haben.

    Dein Vermutung mit der Bremse, verzogene Bremsscheibe, müsstest Du bei sehr leichtem Bremsen ein Intervall im Handbremshebel spüren.

    Wird die Kette sein.....

  • Man sagt lieber im oberen Sollbereich 55-56 mm als zu stramm mit 51. Ist nicht gut für Lager und Belastung der Kette ist höher

    Ich dachte auch vor kurzem sie sei zu locker, besonders nach ADAC Training gemessen 55 mm. So schnell langt die sich nicht und sie ist ziemlich laut mit rattern. Mein kawa Z vorher war wie ein Fisch im Vergleich zu mt echt stumm.

  • Hoffentlich gibt's noch keine Schäden bei 200 km mit zu strammer Kette... Aber soo stramm war sie ja eigentlich nicht, sie hatte viel Spiel

  • Soonham da ist tatsächlich ein halber Strich Unterschied rechts und links, meinst diese Unstimmigkeiten reicht aus?

    Ansonsten mach ich das Mal auf beiden Seiten nachher gleich und teste das morgen

    mußt auf die Meinung der Spezialisten warten, ich selbst fahr seit 42 Jahren nur Kardan und Zahnriemen… und beim Zahnriemen sollte man schon sehr genau arbeiten… 4 Harley gibts da extra "Spezialwerkzeug" damit das ja stimmt. Dafür ist sogar einen extra Bohrung in der Schwinge.

    image.jpeg

    :verliebt Harley Davidson, weil Schlechtes muß nicht billig sein :rocker

  • Also, Testfahrt ist durch, es wirkte erst so, als wenn das lockern etwas gebracht hat, aber nach ein paar km tragen die Vibrationen bei exakt 40 kmh am stärksten auf, davor und danach wird es deutlich weniger, egal ob mit oder ohne Kupplung, sie treten immer auf.

    Auf dem Hauptständer treten sie nicht bei 40 kmh auf.

    Mich erinnert das ganze ein wenig an Radlager?

    Können die es sein?

    Könnt ihr mir irgendwie die Angst vor einem Getriebeschaden nehmen? Wie würde sich dass äußern, gibt's da bestimmte Auffälligkeiten?

    Das wäre echt mein Endgegner 😅

    Vielen Dank schon mal für die Antworten bisher!

  • Wenn Du einen Hauptständer hast aufbocken, dann das Hinterrad quer zur Fahrtrichtung oben hin und her zu drücken, da darf sich nix bewegen, Spiel merkt man gleich. Schwinge genauso, einfach versuchen hin und her zu bewegen, auch da darf es kein Spiel geben, es darf sich nur hoch und runter bewegen, aber null rechts und links. Gleiches geht auch vorne, Gabel darf hier aber nicht vor zurück, mit beiden Händen die Standrohre festhalten.

    Freiheit für die Straßen, weg mit dem Teer!

  • Also ein wirkliches Spiel konnte ich da nicht feststellen...

    Ich hab nochmal mit der Werkstatt telefoniert, die hatte natürlich auch zuerst die Kette in Verdacht, aber hier hab ich das ja erstmal angepasst... Relativ neu ist sie ja auch

    Das die Ausgangswelle beschädigt sein könnte, kann sie sich nicht vorstellen, dann müsste die Kette viel zu straff gewesen sein... Und einiges passieren, dass die beschädigt wird.

    Wie gesagt ich hab die eigentlich von einer "erfahrenen" länger existierenden Werkstatt einstellen lassen, dass schließt es nicht unbedingt aus, gerade wenn er es nach Gefühl macht, aber ich denke, dass wäre öfter passiert, und es gäbe Rückmeldungen

    Ich soll sie vorbeibringen, 100 km sind's zu der Werkstatt, ich werde wohl vorsichtig und langsam ohne viel Belastung dort hin fahren und falls sich irgendwas verschlechtert lieber den gelben Engel beauftragen, immerhin wohnt ein guter Kontakt in der Nähe.

    Im größten Zweifel lasse ich die dort stehen und fahre mit dem Zug heim und hole sie ab, wenn sie wieder läuft 🥲

    Nach 5 Wochen alleine möp fahren, ist es gut mal wieder im eigenen Bett zu schlafen

  • Ich hab auf einem Teil der Strecke mal halt an einer Autobahnraststätte gemacht und alle Teile auf eine warme Entwicklung geprüft, an den Rädern und Bremse vorne war nichts

    Allerdings war die Hinterradbremse warm bis heiß, aber weit davon entfernt glühend heiß oder so zu sein(noch anfassbar) könnte es auch an der Bremse liegen? Ich fahre mal vorsichtig weiter. In der Hoffnung, dass es tatsächlich "nur" die Bremse ist

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Beim Spannen der Kette einer MT-07 sollte man sich nicht auf die Striche der Skalen links und rechts verlassen. Bei meiner MT-07 stimmte das überhaupt nicht. Ich habe es mit einem Kettenlaser korrigiert.

    Gruß Dirk

    In Continental we trust :rocker