Tieferlegung MT-07 RM04 ein- oder ausbauen

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

  • Hallo liebe Gemeinde,

    ich fahre nun meine MT07/RM04 seit 2 Jahren und merke immer mehr dass mir der verbaute Tieferlegungssatz nicht gut tut auf längeren Strecken.


    Als ich das Motorrad gekauft habe war die Tieferlegung bereits verbaut.

    Nun möchte ich allerdings wieder höher haben. Ich habe 2 "Blechwinkel" gefunden, wo mir damals gesagt worden ist, dass man diese benötigt um den Originalzustand wiederherzustellen (siehe Fotos).

    Ich möchte bitte von euch eine kleine Anleitung wie man diese Winkelbleche wieder einbaut bzw. welche ich aktuell ausbauen muss. Deswegen habe ich mal ein paar Fotos bereitgestellt.


    ich freue mich über eure Hilfe!


    !20240620_154953.jpg20240620_155000.jpg20240620_155006.jpg20240620_155016.jpg20240620_155027.jpg20240620_180554.jpg20240620_180618.jpg

  • Hallo,

    bezweifle stark das die Blechteile irgendwas mit einer Tieferlegung zu tun haben.

    Meistens wird durch einen anderen Umlenk hebel und durchstecken der Gabel tiefer gelegt.

    Aber die Art der Tieferlegung muss doch eingetragen sein bzw eine ABE vorhanden sein. Dann hast du doch den Hersteller der Tieferlegung und kannst meistens die Anleitung von denen bekommen.

  • ich habe bei mir eine Höherlegung verbaut...und das ist ein "Metall" teil, welches das Federbein hält. Deine Bleche haben sicher nichts mit der Veränderung der Sitzhöhe zu tun

  • Hallo,

    bezweifle stark das die Blechteile irgendwas mit einer Tieferlegung zu tun haben.

    Meistens wird durch einen anderen Umlenk hebel und durchstecken der Gabel tiefer gelegt.

    Aber die Art der Tieferlegung muss doch eingetragen sein bzw eine ABE vorhanden sein. Dann hast du doch den Hersteller der Tieferlegung und kannst meistens die Anleitung von denen bekommen.

    Danke für die Info. Da muss ich mal in der ABE suchen. Wie sieht denn so ein umlenkhebel aus?

    Wo ist dieser genau verbaut?

  • So oder so ähnlich müssen die Teile aussehen, die da zur Tieferlegung getauscht worden sind.

    An den großen Metallwinkel geht das Federbein ran, der Austausch ist schon mit einem gewissen Aufwand verbunden.

    33-RM17-TL01KBA_33-RM04-TL01KBA_255012.jpg

    Wilbers Adjustline 640 • Bagster Presto Ready • Cobrra Nemo 2 • Windschild Puig Sport • Magura Hymec
    ABM Tachoverlegung • RoMatech KZH • SW-Motech: Kobra Handguards • Hauptständer • PRO Tankring • Kellermann Atto WL

  • So oder so ähnlich müssen die Teile aussehen, die da zur Tieferlegung getauscht worden sind.

    An den großen Metallwinkel geht das Federbein ran, der Austausch ist schon mit einem gewissen Aufwand verbunden.

    33-RM17-TL01KBA_33-RM04-TL01KBA_255012.jpg

    Danke für die Hilfe. Ich finde allerdings nicht wie das Originalteil ausschaut. Also das was werkseitig verbaut sein sollte.

  • Das Originalteil sieht quasi sehr sehr ähnlich aus und sollte in der rumpeligsten Garage ins Auge fallen :)
    Der Winkel ist halt etwas anders, damit das Heck wieder auf Originalhöhe ist.
    Grundsätzlich sollte man aber erst mal in die Papiere gucken, welche Tieferlegung (Hersteller) da montiert ist.

    IMG_20191221_124934.jpg

    Wilbers Adjustline 640 • Bagster Presto Ready • Cobrra Nemo 2 • Windschild Puig Sport • Magura Hymec
    ABM Tachoverlegung • RoMatech KZH • SW-Motech: Kobra Handguards • Hauptständer • PRO Tankring • Kellermann Atto WL

    Einmal editiert, zuletzt von Gonzo (21. Juni 2024 um 15:21)

  • Das Originalteil sieht quasi sehr sehr ähnlich aus und sollte in der rumpeligsten Garage ins Auge fallen :)
    Der Winkel ist halt etwas anders, damit das Heck wieder auf Originalhöhe ist.
    Grundsätzlich sollte man aber erst mal in die Papiere gucken, welche Tieferlegung (Hersteller) da montiert ist.

    IMG_20191221_124934.jpg

    Sofern es in der rumpeligsten Garage vorhanden ist. 😂

    Falls es nicht der Fall ist, wie und wo bekomme ich das passende Teil her?

    Einmal editiert, zuletzt von RWE_1966 (21. Juni 2024 um 16:51)

  • Beim Yamaha Händler vielleicht?:denk

    Änderungen Tracer:

    Windschild, Eigenbau mit Gutachten

    Kellermänner

    Kurzer KZH

    Soziushaltegriffe schwarz gepulvert

    Spritzschutz Hinterrad, Eigenbau , schwarz

    Navihalter, Eigenbau , schwarz l

    Tachobedienung linke Lenkerarmartur

    Speedohealer V4, STS

    Fahrwerk Wilbers

    Gabelstopfen, Aluminium, blau

    Stahlflex Spiegler, schwarz, blaue Fittings

    Bremsentlüfterventile Stahlbus mit blauen Kappen

    Brems-/ Kupplungshebel verstellbar

    Kühlerabdeckung in schwarz

    Komfortsitzbank original

    Shad Sh36

    Bobbins in Blau

    Koso/Joost TFL

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Grundsätzlich würde ich beim Gebrauchtkauf eines veränderten KFZ darauf achten, dass ich die Veränderung auch selbst benötige und dass die originalen Teile noch vorhanden und mit übergeben werden. Google ist dein Freund, es ist natürlich viel bequemer andere für sich googeln zu lassen. Oder einfach den Yamaha Händler nebenan zu fragen.

    Gruß Dirk

  • Grundsätzlich würde ich beim Gebrauchtkauf eines veränderten KFZ darauf achten, dass ich die Veränderung auch selbst benötige und dass die originalen Teile noch vorhanden und mit übergeben werden. Google ist dein Freund, es ist natürlich viel bequemer andere für sich googeln zu lassen. Oder einfach den Yamaha Händler nebenan zu fragen.

    Gruß Dirk

    Immer wieder gut, solche schlauen Kommentare.